|
|
 |
|
I.37 - Unfallversorgung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergiftungen und Rauschzustände
"Als Vergiftung (Intoxikation) bezeichnet man den Zustand nach der Aufnahme von den Körper schädigenden Substanzen auf oralem oder (trans-) dermalem weg oder die durch Verletzungen (meist unwillkürlich) in den Organismus eindringen."
Symptomatik:
- Zentralnervöse Störungen (Erregung, Bewusstseinseintrübung bis Koma, Krämpfe, Lähmung, Kopfschmerz, Schwindel)
- Psychische Störungen (Agressivität, Phantasieren, Depressionen)
- Gastro-Interstinal Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
- Atem- und Kreislaufstörungen (Schock, Kreislaufstillstand, Atemlähmung, Pulserhöhung oder -erniedrigung)
Maßnahmen:
- Betroffenen aus der Gefahrenzone birngen (z.B. bei Giftgasen) ohne sich dabei slebst in Lebensgefahr zu begeben
- Sicherung der Vitalfunktionen, wenn nötig Reanimation
- Anruf bei der Giftinformationszentrale
- Diagnosesicherung -> Sicherstellen von Hinweisen auf die Vergiftung im Umfeld (Tablettenreste, Gläser oder Flaschen, Erbrochenes, Urin)
- Giftresorptionsvermögen veringern -> zum erbrechen bringen, Magenspülung, etc.
- Auf ärztliche Anordnung ein Antidot verabreichen (im Stationären bereich)
- Beschleunigung der Giftausscheidung, z.B. durch Hämodialye, Blutaustauschtransfusionen, forcierte Diurese
Bei den Punkten 1 bis 6 ist es uns bei bisherigem ausbildungsstand erlaubt zu assistieren oder selbstständig durchzuführen.
Der Anruf bei der Giftnotrufzentrale, die wichtigsten Informationen:
- Wann ist die Vergiftung (vermutlich) eingetreten?
- Wie alt ist der Betroffene?
- wie viel wurde (vermutlich) eingenommen?
- Was wurde bisher unternommen?
- Was konnte bis jetzt Beobachtet werden?
- Gibt es bestimmte Vorerkrankungen?
Telefonnummern:
Bonn: 0228 / 287 32 11
Berlin: 030 / 192 40
München: 089 / 192 40
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 24 Besucher (36 Hits) hier! |