KBG Gelsenkirchen Lernseite
 
  Home
  News
  Anatomie und Physiologie
  Pflege
  => I.1 - Haut- und Körperpflege
  => I.2 - Mundpflege
  => I.4 - Augen- und Ohrenpflege
  => I.7 - Absaugen
  => I.9 - Hygienisch arbeiten
  => I.12 - Injezieren
  => I.37 - Unfallversorgung
  => I.38 - Sterbende Menschen
  Pflegeplanung
  Krankheitslehre
  Krankenbeobachtung (KBO)
  Recht und Wirtschaft
  Theoretisches Hintergrundwissen
  Forum
  Kontakt
I.4 - Augen- und Ohrenpflege
 
Augen und Ohrenpflege
 

Die Augen- und Ohrenpflege ist bei den meisten Patienten nicht nötig, da sie noch die Möglichkeiten besitzen selbst für die nötige Pflege zu sorgen. Die normale Augenpflege wird schon bei der täglichen Grundpflege durchgeführt, indem das Gesicht mit Wasser gewaschen wird.
Bei vielen Intensiv-Patienten sowie stark pflegebedürftigen, komatösen und eingeschränkten Menschen (Tremor, Parese, Armamputationen, etc.) muss oft eine spezielle Pflege der Augen und Ohren durchgeführt werden, diese werden folgend erläutert. Außerdem werden spülungen beim Eindirngen von Fremdkörper thematisiert und das Pflegen und einsetzen/entnehmen von Augenprothesen und Höhrgeräten

1.) Pflege der Augen:

Die Augenspülung:

Indikation:
  • Eindringen fester Fremdkörper wie Späne, Kalkpartikel, Steinchen, etc.
  • Verätzungen durch Säuren, Laugen, Kalkstaub, etc.
 
Erstmaßnahmen am Unfallort:
  • Lose Partikel mit einem Tuch ohne Durck auswischen und mit 250 bis 500ml Flüssigkeit ausspülen (Es geht auch Bier oder Sprudelwasser)
  • Schnellstmöglich in eine (Augen-) Klinik bringen (lassen)
  • Spülen jede viertel bis halbe Stunde
 
Materialien:
  • NaCl 0.9% in gebrauchsfertiger Plastikflasche
  • Tropanästhetikum
  • (Tupfer)
  • Steriler, nicht fusselnder Watteträger
  • Auffangschlae
  • Abdecktücher
  • Handschuhe
Durchführung:
  • Das Bett vor Nässe schützen
  • Händedesinfektion und Handschuhe anziehen
  • Lokalanästhetikum in das Auge träufeln (Wegen eventuell auftretender Schmerzen beim Auswischen)
  • Den Kopf zu der betroffenen Seite neigen, damit keine Flüssigkeit in das andere Auge läuft
  • Augenlieder mit Daumen und Zeigefinger spreizen oder ekropionieren (Mit dem Tuper das Lid fassen und nach außen stülpen)
  • Feste Partikel mit dem Watteträger entfernen
  • 500ml NaCl 0,9% aus etwa 10cm entfernung leicht in das Auge spritzen und von innen nach außen auslaufen lassen
  • Der Patient soll nach möglichkeit abwechselnd nach oben, unten, links und rechts schauen.
  • Augensalbe oder -tropfen verabreichen, wenn vom Arzt angeordnet
  • Eventuell einen Augenverband anlegen

 
Die Augenprothese:

Das künstliche Auge ist eine flache, halbkugelförmige glas- oder Kunststoffprothese und fingiert nur als kosmetische Korrektur nach der Entfernung eines Auges. Die Prothese ist mit Vorsicht zu behandeln, da sie einen Wertgegenstand darstellt!
Die Pflefge einer Augenprothese wird meistens vom Träger selbst übernommen, doch manchmal muss diese Tätigkeit vom Pflegepersonal übernommen werden.

Materielien zur Prothesenpflege:
  • Weiche Unterlage um Beschädigungen zu vermeiden
  • Handschuhe
  • NaCl 0.9%
  • Sterile Kompresse
  • Spiegel
  • Evtl. Aufbewahrungsbehälter/Nierenschale
Die Pflege:
  • Der Patient liegt oder sitzt bequem und schaut nach oben
  • Der Mittelfinger wird auf die Prothese gelegt
  • Das Unterlid hinunterdrücken und den Zeigefinger langsam unter die Prothese schieben
  • Die Prothese von oben nach unten drücken und langsam in die Hand gleiten lassen
  • Reinigung mit NaCl 0,9% durchführen, abtupfen und in eine Nierenschale oder den Aufbewahrungsbehälter legen
  • Zum Einsetzen das Oberlid hochziehen
  • Die Angefeuchtete Prothese darunterschieben (meist zeigt die spitze Teil zur Nase, der breite richtung Schläfe)
  • Mit dem freien Daumen das Unterlid herunterziehen und die Prothese in die Augenhöhle gleiten lassen
  • Das Auge langsam schließen und mehrfach blinzeln lassen

















 
 
   
Heute waren schon 23 Besucher (35 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden