Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Die Bauchspeicheldrüse liegt mit ihrem Kopf im Duodenum, welches diesen vollkommen umschließt, etwa in höhe des 1 - 2 Lendenwirbelkörpers (LWK).
Die Pancres wird aufgetelt in: - Kopf - caput pancreaticus
- Körper - corpus pancreaticus
- Schwanz - cauda pancreaticus
Funktionen der Bauchspeicheldrüse:
Exokrin (in den Organismus gebend) |
Endokrin (in das Blut gebend) |
Lipase: Fettspalung |
A - Zellen: Glocogen (BZ steigt) |
Trypsinogen: Eiweißspaltung |
B - Zellen: Insulin (BZ sinkt) |
Alpha-Amylase: Kohlenhydratspaltung |
D - Zellen: Somatostatin* |
Elastase: Kollagenspaltung |
|
Ribunuclease: DNA-/RNA-spaltung |
|
* Regulator für das Hormon- und Nervensystem, es hemmt die Sekretion von Pankreasenzymen, Gastrin und Pepsin und ist daher indiziert zur Behandlung von schweren akuten gastroduodenalen Ulkusblutungen, Blutungen bei erosiver oder hämorrhagischer Gastritis, zur adjuvanten Therapie zur Hemmung der Sekretion von stark sezernierenden postoperativen Fisteln des Pankreas und des oberen Dünndarmes sowie zur Prophylaxe von postoperativen pankreatischen Komplikationen nach Pankreaschirurgie